unsere Firmengeschichte:
Andree Meyer übernimmt mit seiner Frau Anne den Betrieb und das Foyer wird so umgebaut, wie es sich Heute darstellt.




1965 | |
Inbetriebnahme der 1. Kegelbahn | |
1966 | |
Hermann Meyer jun. Übernimmt mit seiner Frau Martha den Betrieb | |
1974 | |
Bau der 2. Kegelbahn | |
1976 | |
Erweiterung des Klubraum zur heutigen Größe des 2. Saales und Bau des Tagungsraums in der 1. Etage | |
1978 | |
Die 3. Kegelbahn ging in Betrieb | |
1979 | |
Eröffnung des Zweitbetriebs Kreyenhop in Neubruchhausen | |
1988 | |
Erweiterung des großen Saales um die Empore, so dass jetzt bis zu 650 Personen Haus Platz finden | |
1990 | |
Erweiterung der Küche mit Lagerbereich, Sozialräumen und Kühlhäusern | |
1993 | |
Kauf und Umbau der Gaststätte zum Hachetal zum Gästehaus mit 10 modernen Hotelzimmern | |
1996 | |
Modernisierung der Hotelzimmer im Haupthaus. Jetzt stehen 15 hochwertige Hotelzimmer für unsere Gäste zur Verfügung | |
1997 | |
Renovierung und Instandsetzung des alte Saales im Gasthaus Kreyenhop für rustikale Feiern, Jugendfeten und Vereinsfeiern | |
2002 | |
Andree Meyer übernimmt mit seiner Frau Anne den Betrieb. Das Foyer wird so umgebaut, wie es sich Heute darstellt | |
2005 | |
Der Saal im Gasthaus Kreyenhop wird erweitert um ein neuen Eingangsbereich mit Garderobe | |
2011 | |
Alle Hotelzimmer werden überholt und mit Internetzugang sowie Flachbildschirmen versehen | |
2012 | |
Die Grillgaststätte Bassumer Eck wird in der Bremer Straße 31 in Bassum eröffnet | |
2014 | |
Renovierung und Neueröffnung der Traditionsgaststätte Domschänke in der Kirchstraße 15 in Twistringen mit angeschlossenem Clubraum für 60 Personen | |
2017 | |
Der große Saal wird renoviert und mit modernste LED-Technik ausgestattet. | |
2021 | |
Der historische Teppich im Restaurant und im kleinen Saal weicht und die Räume erhalten eine umfassende Auffrischung. | |
2024 | |
Neubau von zwei modernen Hotelzimmern und einem Fahrradkeller mit E-Lade-Station, ein Zimmer davon ist ebenerdig und rollstuhlgerecht |
Bassum-Neubruchhausen